Gemeinsamkeit, Begegnungen, Zusammenkunft

Der Herbst ist in Kirchehrenbach eingezogen. Die Tage werden kürzer und das Wetter kälter. Meistens verlässt man morgens im Dunkeln das Haus und kommt abends im Dunkeln wieder heim. Viele Menschen igeln sich zu Hause ein, da es doch draußen dunkel, kalt und ungemütlich ist. Um ihre Gemeindemitglieder in dieser dunklen Jahreszeit aus den Häusern zu locken, laden Birgit Bail, Barbara Bächer und Marcus Sarawara seit 2015 die Kirchehrenbacher Bevölkerung ein, den Advent gemeinsam, bunt, köstlich und aufregend mit einem „Lebendigen Adventskalender“ zu gestalten. Seit vielen Jahren wird er in der Adventszeit organisierst und ist zwischenzeitlich zu einer lieb gewonnenen Tradition geworden und begeistert – sehr zur Freude der Organisatoren – auch immer mehr die jüngere Generation.

Ab sofort kann man sich als Gastgeber anmelden, über unser Anmeldeformular, über Facebook (Messenger), per Telefon (1308132) oder persönlich bei Birgit, Barbara und Marcus. Freie Termine sind auf unsere Homepage unter Kalender ersichtlich.

Aber was ist der lebendige Adventskalender genau?
Die Grundidee des Lebendigen Adventskalenders ist es, den Weg durch die Adventszeit, der am Heiligen Abend endet, gemeinsam zu gehen. Beim „Lebendigen Adventskalender“ treffen sich Personen jeden Adventstag vor einem anderen Haus. Der Gastgeber dekoriert sein Haus adventlich und versieht es mit einem sog. „Adventsfenster“. Zur Begrüßung wird ein Weihnachtslied gesungen und ein Gedicht oder eine Geschichte vorgetragen. Im Anschluss lädt der Gastgeber zu Punsch, Tee und Keksen ein und die Gäste können sich untereinander austauschen. Die Treffen dauern ca. eine halbe Stunde (manchmal auch viel länger) und beginnen meist mit oder nach Einbruch der Dunkelheit.
Viele Kirchehrenbacher Familien, Gruppen, Verbände und Geschäftsleute beteiligen sich am Lebendigen Adventskalender. Einige Gastgeber sind seit der ersten Stunde dabei, aber jedes Jahr finden sich auch neue Gastgeber und jedes Adventsfenster ist anders und einzigartig und das macht den Lebendigen Adventskalender auch so besonders!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert