Gemeinsamkeit, Begegnungen, Zusammenkunft

Gastbeitrag von Hr. Alfons Galster (2. Vorsitzende des Caritas Verbandes Forchheim):

v.l.n.r. Alfons Galster, Birgit, Barbara und Marcus

Schon seit einigen Jahren ist der „lebendige Adventskalender“ in Kirchehrenbach eine schöne und gute Einrichtung, um sich in der Dorfgemeinschaft auf das Weihnachtsfest vorzubereiten.
Privatpersonen, Vereine, Geschäftsleute und auch ein Stammtisch organisieren Treffen in den Tagen vor Weihnachten vor adventlich geschmückten Fenstern, Türen oder Garagen. Gemeinsam mit den Gastgebern singen Nachbarn und Gäste adventliche Lieder, hören Geschichten, sprechen Gebete und pflegen so Gemeinschaft. Eine sinnvolle Einstimmung auf das Weihnachtsfest!

Damit der „lebendige Adventskalender“ jährlich geplant und durchgeführt werden kann, engagieren sich Birgit Bail, Barbara Bächer und Marcus Sarawara gerne, weil so auch Gemeinschaft lebendig wird. Sie wünschen sich allerdings auch, dass sich in den kommenden Jahren noch mehr Gastgeber bereit erklären, den „lebendigen Adventskalender“ zu gestalten.

Eine gute Idee hat sich durchgesetzt, bei den adventlichen Treffen auch an Menschen zu denken, die Hilfe brauchen und auf Unterstützung angewiesen sind. In eine bereitgestellten Spendenbox können freiwillige Spenden gegeben werden. So konnten die drei Initiatoren kürzlich einen Betrag von 432,60€ für hilfebedürftige Familien in den Gemeinden unseres Landkreises übergeben, die von der Sozialen Beratung des Caritasverbandes im Landkreis Forchheim betreut werden.

Alfons Galster (2. Vorsitzende des Caritas Verbandes Forchheim) bedankte sich bei der Spendenübergabe herzlich für den Geldbetrag. Es gibt auch bei uns im Landkreis Alleinstehende und Familien , die immer wieder auf spontane Hilfe und Unterstützung angewiesen sind – eine „versteckte Armut“.

Hierzu sind folgende Artikel erschienen:

inFranken vom 16. Februar 2017


Fränkischer Tag

 

Heinrichsblatt Nr. 09 / 2017, Ausgabe 09 vom 26.02.2017